Als Spielerin wusste sie zu überzeugen. Selin Patrick steht wie keine andere für Metrostars Softball – auch wenn es zu ihrer aktiven Zeit noch die Mosquitoes waren, die für die Homerunners antraten. Die eine oder andere Namensänderung später sind wir mittlerweile als Metrostars in der Softball Bundesliga unterwegs. Während ihrer aktiven Zeit prägte Selin eine ganze Generation unserer Softballerinnen. Immerhin hält sie bis heute die Metrostars Alltime-Rekorde für gespielte Spiele, Hits und erzielte Runs. Auch in der Pitching-Abteilung galt sie lange als große und erfolgreiche Stütze. Erst letzte Saison wurde ihr Metrostars-Rekord für die meisten erzielten Strikeouts von ihrem neuen Schützling Carla Langthaler gebrochen.
Nach ihrer aktiven Zeit engagierte sich Selin in den letzten Jahren vor allem im Metrostars Nachwuchs und durchlief hier von Assistant bis Head Coach alle Positionen. Als sie letztes Jahr zu Beginn der Saison für Import und Coach Daniella Toschi beim SBL Saisonauftakt in Linz einsprang, hat sie der Coaching Bug auch in der Softball Sparte getroffen. Jetzt ist es soweit. Sie übernimmt unser Bundesliga Team und führt die Mädels ab sofort aufs Feld.
Assistant Coaches sind ebenfalls bereit
Ebenfalls neu ist ihr Coaching Team, das sie um sich gescharrt hat. Als Assistent Coaches stehen ihr Hans Dittrich und Peter Ferak Sr. zur Seite. Für beide ist es abgesehen von einzelnen Aushilfs Kurzeinsätzen ebenfalls das erste Vollzeit Engagement in einem Bundesliga Team. Doch ebenfalls wie bei Selin können beide auf langjährige Erfahrung als Coaches im Nachwuchsbereich zurückblicken.
Roster punktuell verstärkt
Der Kern des Kaders wird ähnlich sein zu dem der vergangenen Saison. Eine starke Rückkehrerin dürfen wir aber in unseren Reihen begrüßen, wenn Larissa Donau nach ihrer einjährigen Auszeit wieder auf Hitjagd gehen wird. Die Silver Slugger Preisträgerin von 2022 wird unser Team kräftig verstärken, davon wird man ausgehen können. Ebenfalls neu dabei sein wird mit Timna Färber eine junge auftrebende Spielerin, die auf Leihbasis aus Attnang in die Freudenau kommen wird. Die bald 18jährige kann schon jetzt auf drei Jahre Erstligaerfahrung in Linz mit denen die Athletics bekanntlich eine Spielgemeinschaft haben zurückblicken. Nun soll der nächste Schritt in ihrer Entwicklung folgen.
Saisonauftakt am Ostersamstag
Der Auftakt zur neuen Saison steigt am Ostersamstag (19. April, Spielbeginn 10:00 Uhr) in der heimischen Freudenau, wenn wir die Dornbirn Indians empfangen. Neben den Vorarlbergerinnen sind wie auch in der vergangenen Saison die selben Teams in der Liga vertreten. Diese sind weiters die Titelverteidigerinnen aus Wr. Neustadt, Linz Witches sowie die Vienna Wanderers.
Das große Ziel ist neben der Playoffqualifikation natürlich wieder bei den Finals um den Staatsmeistertitel anzutreten. Die entscheidende Phase startet heuer aufgrund der Softball Europameisterschaft (07. – 13. September) ungewöhnlich spät. Im Idealfall geht es am 27./28. September um den Meisterpokal.
Als Favorit werden ganz klar die Crazy Chicklets aus Wr. Neustadt in die neue Saison gehen, konnten sie letztes Jahr doch den Titel erringen. Gemeinsam mit den Wanderers stehen wir ihnen aber um nichts nach und hoffen ebenfalls auf den großen Coup. Der Dreikampf zwischen den drei Ost-Teams wird wohl auch heuer wieder die Saison prägen. Ob die Linzerinnen nach dem erstmaligen Verpassens der Playoffs im vergangen Jahr zurückschlagen können und dies als einmaligen Ausrutscher verbuchen können oder dies der neue Trend widerspiegelt wird sich zeigen müssen. Erwartet wird aber wohl, dass bei den Indians die Lust nach der erstmaligen Playoffqualifikation überhaupt auf Mehr gestiegen ist und sie heuer eine Schippe drauflegen wollen. Alles in allem erwartet uns sicher wieder eine spannende Saison.